Mehrstufenklasse 2011/2012

Erster Schultag

Wir begrüßen die neuen Schulkinder! Alle fanden gleich einen Platz bei den "Großen".

Vorlesestunde

In regelmäßigen Abständen liest Frau Lehrerin Waltraud den Schülerinnen der MSK Geschichten vor. Diese Vorlesestunden sind bei den Kindern sehr beliebt.

Musikhörstunde Mozart

Die Musikhörstunde im September stand unter dem Motto "Rock me Amadeus" und brachte den Kindern Wolfgang Amadeus Mozart auf eine ansprechende, neue Art und Weise näher.

Stephansdom

Mitte Oktober besuchte die dritte und vierte Schulstufe der MSK mit Frau Lehrerin Waltraud, einer ihrer Studentinnen und Frau Lehrerin Eva den Stephansdom.

Wir hatten eine Führung durch die Katakomben und fuhren mit dem Lift zur Aussichtsplattform, auf der wir auch die Pummerin aus der Nähe bewundern konnten.

Frau Lehrerin Waltraud erzählte uns viele interessante Geschichten und Sagen rund um den Stephansdom.

Theatermuseum

Im Theatermuseum wurde den Schülerinnen der MSK die Schauspielkunst näher gebracht. Die hervorragende Anleitung unserer Betreuerin, der wunderschöne Saal und die netten Requisiten unterstützten die Kinder darin, sich in die unterschiedlichen Charaktere hineinzuversetzen und Schauspielluft zu schnuppern.

"Klimt - Hoffmann"

Im November besuchte die MSK die "Gustav Klimt - Josef Hoffmann" Ausstellung im Belvedere.

Martinsfest

Fortuna Kekesebacken

Die MSK war Anfang Dezember im Kuratorium Fortuna um mit den Senioren Kekse zu backen.

Im netten Beisammensein wurden die Kekse ausgestochen, auf die Backbleche gelegt und anschließend in den Ofen geschoben. Währenddessen die Kekse gebacken wurden, sangen wir stimmige Lieder und trugen Gedichte vor. Mit den netten Senioren gemeinsam ließen wir uns dann die warmen Kekse schmecken.

Mrs. Cristina

"Mrs. Cristina is our native speaker. She tells us stories, a lot about science and sings song with us. We like her a lot!"

The kids of the fourth grade have advanced class with Mrs. Cristina.

Uhrenmuseum

Anfang des Jahres ging die MSK auf Lehrausgang ins Uhrenmuseum. Die Führung durch das kleine Museum in der Innenstadt war sehr interessant und hat den Schülerinnen viel Freude bereitet.

Städtische Bücherei

Die MSK besucht in regelmäßigen Abständen die Städtische Bücherei am Schöpfwerk.

Referate

Im ersten und zweiten Semester halten die Schüler der dritten und vierten Schulstufe Referate im Klassenverband.

Theater mit Horizont

Im großen Saal in der Längenfeldgasse hörten wir von Theater mit Horizont das Musical "der Zauberer von Oz".

Eislaufen

Die MSK war auch in diesem Jahr am Eisring-Süd Eislaufen. Durch das schöne Wetter konnten die meisten der Eislauftermine im Freien stattfinden. Ich möchte mit herzlich bei den Eltern für die fantastische Hilfe bedanken!

Bauen und Konstruieren: "Achtung Baustelle"

Anfang Februar besuchte die MSK das Zoom Kindermuseum. Die Ausstellung "Achtung Baustelle" gab den Schülern die Möglichkeit, einfache aber auch komplexere Bauerfahrungen zu machen.

Globales Lernen

Zum Tag der Straßenkinder erzählte uns Frau Lehrerin Waltraud wieder interessante, wahre Geschichten über unsere Welt.

Erste Hilfe

Mitte Februar fand der "Helfi"-Kurs vom Österreichischen Jugendrotkreuz statt. Die Kinder wurden auf anschauliche Art und Weise über verschiedene Hilfeleistungen informiert und konnten diese auch gleich üben.

Schwerpunkte waren Notrufe üben, den Ablauf der Hilfeleistung klären, die stabile Seitenlage durchführen und kleinere Verletzungen im Alltag behandeln.

Schitag

Anfang März fand der Schitag mit den Schülerinnen der 3b, der 3c und der MSK statt.

In der Früh ging es mit dem Bus auf den Semmering, wo wir schon von den Schilehrerinnen empfangen wurden. Nach dem Anlegen der Schiausrüstung ging es in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgruppen mit den Schilehrern auf die Piste. Beim Mittagessen in der Johanneshütte trafen sich alle Gruppen, um nach kurzer Stärkung und Rast die Pisten weiter hinunter zu wedeln. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder nach Wien zurück.

Bauen und Konstruieren: Brücken

Die Kinder haben erste Bauerfahrungen im ZOOM-Kindermuseum gesammelt. Umgesetzt und verfeinert wurden diese in Brückenkonstruktionen aus Papier.

Lesepatin

Frau Frühling ist die Lesepatin für die Kinder der ersten Klasse und liest jede Woche mit den Schülerinnen.

U-Bahn Führung

Die Führung der Wiener Linien war für die MSK in puncto richtiges Verhalten in der U-Bahn und im Falle eines Notfalls sehr lehrreich.

Lesenacht

Ende März fand in der MSK die alljährliche Lesenacht statt. Mit Sack und Pack trafen wir uns in unserem Pavillon und richteten die Schlafstätte her. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Schülerinnen und es wurde uns ein fantastisches Buffet für das Abendessen aber auch für das Frühstück bereitet.

Das Thema dieses Jahr war Fernweh und Heimweh. Zu diesem Anlass wurde in der Städtischen Bücherei eine Vorlesestunde am späten Abend veranstaltet. Bei strömenden Regen gingen wir in die Schule zurück. Nachdem wir alle wieder trockengelegt hatten, putzen sich die Kinder die Zähne und begaben sich in die Schlafsäcke und lasen in ihren Büchern bis spät in die Nacht.

Schwimmen

Die Schülerinnen der dritten und vierten Schulstufe der MSK haben wieder Schulschwimmen.

Athletics light

Die MSK nahm auch heuer wieder bei Athletics light im Ernst Happel Station teil.

Die Kinder mussten fünf Bewerbe bestreiten, die auf Schnelligkeit, Sprungkraft, Wurfkraft, Ausdauer und Wendigkeit abzielen. Im Außenbereich des Stadions nahmen wir noch am "Wannenlauf" teil um zusätzliche Punkte zu sammeln.

Drogeriemuseum

Ende April organisierte Frau Dichler für uns einen ganz besonderen Lehrausgang. Wir gingen ins Drogeristen Museum in den 9. Bezirk.

Schwimmen

Die Schülerinnen der dritten und vierten Schulstufe der MSK haben wieder Schulschwimmen.

Schnuppertag

Ende Mai war der Schnuppertag der MSK. Die Schülerinnen konnten unsere "Neuen" kennenlernen und schlossen sie sofort ins Herz. Wir gingen gemeinsam auf Löwenjagd, sagen unser Willkommenslied, Frau Lehrerin Waltraud erzählte uns die Geschichte von Ferdinand der Giraffe, wir beschnupperten den Schulgarten und bastelten einen Löwen aus Buntpapier.

Eltern machen Unterricht

Passend zu dem Themenbereich Arbeit und Beruf, stellten Eltern ihre Tätigkeit vor. Für die Schülerinnen aber auch für die Eltern war dies eine sehr spannende Erfahrung.

Projekttage

Die Projekttage fanden in St. Jakob im Walde statt und waren für die Kinder ein besonderes Erlebnis.

Von der Biene zum Honig

Passend zum Thema Bienen gab es Honigbrote zum Kosten.

Beethoven - Projekt

Frau Friedrich führte das Beethoven - Projekt im Rahmen von "Eltern machen Unterricht" durch.

Den Kindern machten diese Stunden ganz besondere Freude und waren für sie ein großer Gewinn. Die Schülerinnen erfuhren wichtiges über die Person Ludwig van Beethoven, musizierten mit Instrumenten und sangen Lieder.

Theater - 4d

In der letzten Schulwoche wurde von der 4d unter der Leitung von Frau Lehrerin Stefanie Hechtl ein Theaterstück über Piraten aufgeführt. Die Leistung der Schauspieler war herausragend und hat den Zuschauern sehr gefallen.

Abschied 4. Klasse

Jedes Jahr verabschiedet die MSK Schülerinnen der 4. Schulstufe.

> zu den Bildern