Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolo und hatte für jedes Kind eine Überraschung dabei: feierlich überreichte er jedem einzelnen die schon lang ersehnte Füllfeder. Alle waren sehr aufgeregt und auch stolz und sangen ihm zum Abschluss ein Nikololied.
Im Dezember besuchte uns Frau Lehrerin Waltraud und erzählte uns, in welchen Ländern Kakao angepflanzt wird. Damit wir uns alles etwas besser vorstellen konnten, hatte sie eine riesige Erdkugel mit, auf der sie uns die Länder, in denen die Kakaopflanze wächst, genau zeigte. Sie hatte auch Bilder von dort lebenden Kindern mit, die wir uns genau ansehen durften. Am Schluss bekam jedes Kind eine Kakaobohne, die wir genau begutachteten und uns behalten durften. Es war eine tolle Stunde.
Kurz vor Weihnachten machten wir einen Ausflug ins Schokomuseum. Dort erfuhren wir Wissenswertes über die Kakaopflanze, wir machten einen Rundgang durch das Museum, besichtigten Maschinen, die in früheren Zeiten zur Schokoladeherstellung verwendet wurden und durften uns selbst von drei Schokobrunnen Schokoladekostproben nehmen (Milchschokolade, Bitterschokolade und weiße Schokolade). Am Ende hatten wir noch die Möglichkeit, durch eine Glasscheibe bei der Schokoladeproduktion zuzusehen und bekamen als Abschluss eine kleine Kostprobe. Lecker!
Am 8. März feierten wir in der ganzen Schule Fasching - und so auch in der 1b. Alle Kinder waren verkleidet und bei manchen hatte man Schwierigkeiten zu erkennen, welches Gesicht sich unter dem tollen Kostüm verbarg.
Wir verbrachten einen lustigen Vormittag, kämpften um einen leeren Sessel, versuchten als miauende Katze ein anderes Kind zum Lachen zu bringen und klopften mit dem Kochlöffel bis wir den Topf endlich fanden. Dazwischen gab es eine Faschingsjause und eine Aufführung des Zauberers Fufo im Turnsaal.