Am 28. Oktober machten wir anlässlich des Weltspartages einen Lehrausgang in das ZOOM Kindermuseum und besuchten die Ausstellung "Moneten, Kies & Kröten".
In der Ausstellung konnten wir in der Nationalbank Geld drucken - natürlich keine echten Euros, sondern ZOOMIS - und die Scheine mit Sicherheitsmerkmalen versehen, damit sie nicht gefälscht werden können. Danach durften wir als Securitys mit dem Geldtransport den Geldkoffer zur Bank führen. Glücklicherweise gab es keinen Überfall!
Durch Arbeit in der Bank war es möglich, Geld zu verdienen. Manche Kinder versuchten auch bei Gewinnspielen, wie dem Geldwindkanal, den du bestimmt aus dem Fernsehen kennst, Geld zu gewinnen.
Natürlich konnten wir unser Geld auch ausgeben: Im Supermarkt kauften wir Lebensmittel und Kleidung, investierten in Aktien, sparten und spendeten Geld an Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Außerdem erfuhren wir noch viel Interessantes zum Thema Geld, zum Beispiel wie Münzen früher einmal ausgesehen haben oder auch, dass man mit Waren getauscht hat, als es noch kein Geld gab.
Wir wissen jetzt aber auch, dass es wichtige Dinge gibt, die man nicht mit Geld kaufen kann.
Wenn du jetzt neugierig geworden bist und dich das Thema Geld genauso interessiert wie uns, dann schau doch im ZOOM Kindermuseum vorbei! Die Ausstellung läuft noch bis Ende Februar 2011!
Letzte Woche hatten wir an unserer Schule Besuch von einem Judo-Trainer. Einige Klassen hatten die Möglichkeit, von ihm zu lernen, wie man im Alltag durch "Sicheres Fallen" Unfälle und Verletzungen vermeiden kann.
Grundlage dieses Trainings ist die so genannte "Ukemi-waza" (Fallschule) aus dem Judo. Diese Fallschule wird seit über 100 Jahren überall auf der Welt gelehrt und weiterentwickelt und ist die Grundlage sämtlicher Selbstverteidigungs- und Sicherheitskurse.
In dieser Stunde übten wir verschiedene Bewegungsabläufe, wie zum Beispiel die "Säge", die uns helfen, uns bei Stürzen nicht schwer zu verletzen. Wir rollten, fielen und stürzten "richtig" über die Matten im Turnsaal und hatten viel Spaß dabei!
Wir lernten während den Übungen sogar, auf Japanisch bis fünf zu zählen!
Arigatou! (Das heißt "Danke" in Japan!)