Bewegtes Lernen
Ein bewegter Unterricht beinhaltet ...
- Gegensatzerfahrungen von handlungsbezogenem Lernen und kognitiver Wissensaufnahme
- Konzentration und Auflockerung
- Ruhe und Bewegung im Lernen
- Lernen mit allen Sinnen
- Bewegtes Sitzen
- Veränderung der Sitzpositionen (Kutscher-, Schneider-, Fersensitz)
- Sitzen auf Sitzkeilen, Sitzkissen, Sitzbällen
- Lernen in Alternativen zum Sitzen - im Stehen, Knien, Liegen oder Gehen
- Angepasstes Schulmobiliar
- Verstellbare Schreibflächenneigung, richtige Tisch- und Sitzhöhe
- Schulzimmergestaltung
- Funktionelle Arbeitsplätze, Entspannungsnischen, Liegeplätze
- Mentale Entspannung
- Entspannen und Stressausgleich durch Musik, bewusstes Atmen, Phantasiereisen
- Bewegte Pause
- Regeneration des Organismus (Seilspringen, Rollbrett fahren, Indiaca, Gleichgewichtskreisel, Käsboard, Massagebälle, ..)
- Wahrnehmungsbezogener Sportunterricht - Fördern des Körperschemas durch
- Sensibilisierung der Wahrnehmung
- Koordination von Teilkörperbewegung
- Kooperation mit Partnern / in der Gruppe
Weitere Informationen finden Sie unter Institut Bewegtes Lernen
> zu den Bildern